Ein „51% -Angriff“ bezieht sich auf einen möglichen Angriff einer Gruppe von „Bergleuten“ auf eine Blockchain, die mehr als 50% der Hashrate halten. In einer solchen Situation haben die „Bergleute“ die Möglichkeit, Transaktionen absichtlich nicht zu bestätigen oder Transaktionen zweimal auszugeben (doppelte Ausgaben).
Bei digitaler Währung besteht das Risiko, dass der Inhaber eine Kopie des digitalen Tokens erstellt und diese unter Beibehaltung des Originals an einen Händler oder eine andere Partei sendet.
Ein intelligenter Vertrag ist ein Computerprogramm bzw. ein Transaktionsprotokoll, mit dem rechtlich relevante Ereignisse und Aktionen gemäß den Bestimmungen eines Vertrags, einer Vereinbarung oder einer Verhandlung automatisch ausgeführt, gesteuert oder dokumentiert werden sollen.
Ein Altcoin ist eine Kryptowährung oder ein Token, das bzw. das nach der Entwicklung des Bitcoin erstellt wurde.
Bitcoin ist eine digitale oder virtuelle Kryptowährung, die 2009 erstellt wurde und Peer-to-Peer-Technologie verwendet, um sofortige Zahlungen zu ermöglichen.
Unter Kaltlagerung versteht man das Speichern von Kryptowährung an einem Ort, an dem auf den privaten Schlüssel nicht über das Internet zugegriffen werden kann. Dies kann auf einer Hardware-, Papier- oder Software-Brieftasche in einer Offline-Umgebung erfolgen.